Zum Hauptinhalt springen
Logo: sckev.de

Willkommen beim Segelclub Karolinenhof e.V. – segeln in Berlin.

Segelrevier Dahme, Langer See, Seddinsee im Südosten Berlins

Sie finden hier Informationen über unseren Segelverein, die erfolgreiche Kinder- und Jugendabteilung und das schöne Segelrevier.

Wir wünschen allen Besuchern einen schönen Tag und freuen uns auf eine heiße und windige Segelsaison.
Vielleicht sieht man sich dann auf dem Wasser oder sogar bei uns im Verein – segeln in Berlin.

Bis dahin – ein dreifaches: Goode Wind! Ahoi!

 

Der Gewinner der Auszeichnung “Coolste Jugendarbeit 2017” ist der Segelclub Karolinenhof e.V.

Weitere Informationen befinden sich auf der Seite Jugend.

 
 

 

 

 

Unsere Jüngsten auf Regatta

Unser Lucas segelte am zweiten Septemberwochenende den 21. Jugendmastercup, ausgerichtet von den Vereinen Wassersportvereinigung am Langen See e.V. und dem Berliner Tourenseglerclub Blau-Weiß e.V. Er konnte sich gut im Mittelfeld der ILCA 6 behaupten und segelte auf dem 12. Platz. Congratulations!

Absolut riesig war, dass wir eine Woche später 6 unserer Opti-Kids zur Schülerwettfahrt des SC-Rohrwall delegieren konnten. Unsere Kids segelten im gesamten Starterfeld verteilt und kamen mit einem breiten Grinsen in unseren Verein zurück. Toll, dass Ihr dabei wart!

 

 

 

Die 46. ABC-Regatta – Wind gut, Sonne perfekt, Segelkids grandios

In den Tagen vor der Regatta änderte sich der Wetterbericht täglich. Alles war dabei – Regen, Starkwind, Sonne, Sonne-Wolken-Mix – also nichts zum Planen oder um Gewissheit zu bekommen. Die kurz vor dem Wochenende prophezeiten 4 Knoten konnten uns nicht wirklich begeistern und wir ahnten schon, dass wir alles machen konnten, außer ernsthaft zu Segeln.

Doch es kam anders. Bei strahlendem Sonnenschein und gut segelbarem Wind entwickelten sich beide Tage als sehr gut bis perfekt.
Am Samstag entschied unsere Wettfahrtleitung, zwei der drei Wasserwettfahrten sofort stattfinden zu lassen. Also raus aufs Wasser und gesegelt, was das Zeug hielt. Kurz erwähnt, alle Kids kamen ins Ziel und es wurde bis zur letzten Böe um die Plätze gerungen. Allerdings ging es in erster Linie darum, dabei zu sein, zumal die Auswertung in 5 Altersklassen gesplittet wurde.

Nach dem Anlanden ging es schnell zum Mittagessen (es gab leckere Burger) und danach wurden die Landspiele absolviert. Wer mit Leinenweitwurf, Knoten & Co. fertig war, konnte schon mit der Banane oder dem Wassersofa über den See brausen. Ein perfekter Abschluss für den Tag 1.

Tag 2 begann für die Kids mit einer kleinen Steuerleutebesprechung. Der Kurs war schnell erklärt und die Boote wurden mit Hilfe der unzähligen Helfer ins Wasser befördert. Der Start erfolgte fast pünktlich und gesegelt wurden zwei große Runden, auch am Sonntag wieder am großen Kopfsteg vorbei, wo die anfeuernden Eltern, Onkels und Tanten standen.
Nach gefahrener Wettfahrt ging es an Land, die Boote wurden in Windeseile abgebaut, schließlich wollten die Kids noch bis zur Siegerehrung Banane fahren. Letztendlich fand genau diese um 14 Uhr statt und jedes Kind bekam einen Preis, ein Foto und eine Urkunde. Der Applaus wollte nicht enden, auch als es um die Erwähnung der Wichtigkeit der ehrenamtlichen Tätigkeiten der Vereine, der Trainer und der mithelfenden Eltern ging. Zu Recht – ohne sie wäre so ein Spektakel nicht möglich. Danke für Euer großartiges Engagement!

Ein jahrelanger Begleiter unsere Regatta, früher Trainer und Vater, jetzt immer noch aktiver Ehrenamtler und jetzt begleitender Großvater, schrieb uns nach der Regatta:

“Seit 48 Jahren leite ich die Kinder- und Jugendarbeit in unserem Verein und ich war schon einige Male mit meinen eigenen Kindern bei euch und nun mit meinem Enkelsohn.
Es war eine hammer-Veranstaltung, die ihr da hingelegt habt. Es war eine der tollsten Regatten, die ich in meiner langen Trainerzeit erlebt habe …
… noch einmal dank, dank, dank an euren Verein und eure Mitglieder. Man erkennt sofort, dass ihr für den Nachwuchs und die Kinder brennt.”

Lieber Jürgen Legler, viele Dank dafür!

Wie sehen uns alle im nächsten Jahr!

Die Ergebnislisten sind auf unserem Meldeportal manage2sail zu finden und hier verlinkt ….
(externer Link in neuem Fenster)

Zu den Fotos der Regatta gelangt man hier …

 

 

 

Trainingslager im SCK

Direkt nach der Zeugnisausgabe rockten wir 4 Tage Trainingslager, genauer gesagt von Donnerstag bis Sonntag. Alle Altersklassen, Optis genauso wie Ixylonen, trainierten alles was ging. Regen wurde einfach ignoriert, der wenige Wind wurde bis zum letzten Lüftchen ausgenutzt und alles wurde mit Spiel und Spaß verbunden.
Jetzt geht es für die Kids erstmal in die Ferien. Während der schulfreien Zeit trainieren wir gruppenübergreifend alle 14 Tage, erstmalig am 9. August, und dann kommt auch schon unsere ABC-Regatta.

Habt aber erst einmal eine gute Zeit!

 

 

 

Schnuppersegeln im Segelclub Karolinenhof

Alle interessierten Kids haben jetzt die Gelegenheit! An den kommenden Wochenenden (ab dem 13.09.2025) könnt Ihr testen, ob der Sport zu Euch passt. Unser Trainerteam erklärt Euch, was ein Segel ist, wie eine Ruderanlage funktioniert und führt Euch bis zu den ersten Segelversuchen.

Wir trainieren samstags von 10 Uhr bis 12 Uhr. Bitte seid pünktlich, kommt in sportlicher Kleidung, die auch mal nass werden kann, und bringt Wechselsachen mit.

Wir freuen uns auf Euch!

 

 

 

Die Segelkids auf großer Tour

fünf Optimisten, zwei Ixylons, ein 420er, ein Laser und drei Motorboote, die das ganze Geschwader bis zum Hölzernen See zogen. In den Booten saßen 18 Segelkids und eine Handvoll Betreuer und genossen vier Tage im KiEZ Hölzerner See.

Geschlafen wurde in kleinen Bungalows, direkt am Volleyballfeld und mit Blick auf den See. Frühstück, Mittagessen und Abendbrot wurden in der Mensa eingenommen. Alles war urig und gemütlich. Es fehlte an nichts.

Die windigen Stunden wurden mit Segeln ausgefüllt, die Flauten mit Korkenbootebauen, Geschicklichkeitsmannschaftsspiele, Volley- und Fußball, einer Nachtwanderung, viel Zeit auf dem Wasserspielplatz, mit Lagerfeuermarshmallowzubereitung, Grillen und Baden.

Die vier Tage gingen viel zu schnell vorüber, waren vollgepackt mit Abenteuern und schreien danach, im nächsten Jahr wiederholt zu werden.

So packten wir also am Sonntag des Herrentagwochenendes unsere Sachen wieder ein, nahmen die Boote in den Schlepp und fuhren zum Verein, wo uns die Eltern schon erwarteten.

Liebe Segelkids – es war Klasse!

 

 

 

Windig war es – das 64. Goldene Beil, die 4. Goldene Ixylon und der 2. Ab`pen-Mast-Pokal – am 17. und 18. Mai 2025

Ein Ausruhwochenende am Langen See – weit gefehlt!
Bei 12 Knoten, in Böen bis 18 Knoten, war es für die Piraten, Ixylons und OKs eine Herausforderung, welche allerdings mit Bravour gemeistert wurde. So konnten jeweils am Samstag und am Sonntag zwei Wettfahrten gesegelt werden, so dass es zu einer ernsthaften Ergebnisliste kam.
Am Samstagabend nutzte man die Zeit für reichlich Klönsnack und Seemannsgarn. Getanzt wurde nach den Klängen von DJ Fox und das Acapella-Ensemble „stimmt so“ brachte alle Gäste zum Schunkeln, teils zu Shanties, später auch zu Evergreens im stimmungsvollen Ambiente der Feuerschale.

Wir freuen uns jetzt schon auf das nächste Jahr!

Die Ergebnislisten sind auf unserem Meldeportal manage2sail zu finden und hier verlinkt ….
(externer Link in neuem Fenster)

Zu den Fotos der Regatta gelangt man hier …

 

 

 

Segeln für Vielfalt und Toleranz

Um unserer Vereinskultur Ausdruck zu verleihen, habe wir eigens dafür ein Logo kreiert. Damit stehen wir für Gleichheit und stellen uns gegen jegliche Art von Diskriminierung. Das Logo wird uns zukünftig begleiten und auf unseren Veranstaltungen und Regatten präsent sein.

 

 

 

Die Timeline

Auf unsere Seite Timeline finden Sie interessante Begebenheiten aus der unmittelbaren Vergangenheit. Viel Spaß beim Stöbern …

 

 

 
 

Unser Segelclub hat nur einige wenige kleinere Bootsstände (Landstände und Wasserstände) bis max. 1,9 Meter Bootsbreite frei. Liegeplätze für Dickschiffe gibt es derzeit nicht. Es besteht jedoch die Möglichkeit einer tageweisen Gastliegerschaft. Interessenten melden sich bitte direkt beim Hafenmeister .